Lebensretter aus der Luft!
Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn Landwirte ihre Wiesen mähen, sind junge Wildtiere wie Rehkitze besonders gefährdet. Sie
ducken sich instinktiv ins hohe Gras, statt vor herannahenden Mähmaschinen zu fliehen-mit oft tödlichen Folgen. Hier setzt die Arbeit des neuen Fachkreises an: Mithilfe von hochmodernen Wärmebilddrohnen überfliegen die Helfer die Wiesen frühmorgens vor der Mahd. Die Drohne erkennt durch ihre sensiblen Kameras versteckte Jungtiere anhand ihrer Körperwärme. Sobald ein Tier geortet wird, wird es vorsichtig geborgen und in sicherer Entfernung abgelegt, bis die Mahd abgeschlossen ist.
TELEFON Anforderung Drohnen Einsatz: 015563 263872
WICHTIG:
Der Einsatz der Drohne ist nur für die Kitzrettung! Drohnen Flüge z.B. um Sauen im Mais, Raps, etc. zu orten, ist von der Kreisgruppe Roth-Hilpoltstein untersagt und wird nicht durchgeführt.
ALLGEMEINE INFORMATION - Wer ist rechtlich verantwortlich:
Primär und in erster Linie ist der Landwirst, bzw. der Maschinenführer dafür verantwortlich und haftbar. Daher einfach ein Anruf vom Landwirt er mäht die Wiese morgen, schau nach ob Kitze in der Wiese sind, ist in erster Linie nur ein weiterschieben der Verantwortung an den Jäger. Mehr Informationen dazu findet man auf unserer Internet Seite unter Kitz-Rettung oder in dem nachfolgenden PDF Link zum PDF Rechtsfrage Kitzrettung